Nicht nur die traditionellen Uhrenhersteller haben derzeit größere Probleme, auch Hersteller von intelligenten Uhren mit Display sind, nach veritablen Anfangserfolgen, nicht gerade auf der Erfolgsspur. Die Verkäufe sind im Jahr 2016 massiv eingebrochen. Obgleich Lenovo mit seiner Moto360 noch zu den vergleichsweise erfolgreicheren Anbietern zählt, möchte das Unternehmen auf absehbare Zeit kein neues Modell auf den Markt bringen.
Ursprünglich wurde erwartet, dass mit dem für Anfang 2017 von Google nun endlich erwarteten Roll-Out von Android Wear 2.0 auch die dritte Generation der Moto360 erscheinen wird. Dem wird nun nicht so sein.
Nach Einschätzung von Lenovo hat der Markt für Smartwatches bislang keine ausreichende Dynamik entwickelt, die eine Neu- oder Weiterentwicklung der aktuellen Hardwareplattform rechtfertigen würde. Es ist aber davon auszugehen, dass das Update auf Android 2.0 die aktuelle Moto360 erreichen wird.
Lenovo möchte die Entscheidung, eine Pause einzulegen, jedoch nicht als generellen Rückzug verstanden wissen, sondern behält sich ein Come-Back jederzeit vor. Damit reagiert Lenovo auf den für die Elektronik-Branche ungewöhnlich zähen Verlauf ähnlich, wie zuvor bereits Intel. Auch dieses Unternehmen fährt sein Engagement auf diesem Sektor zurück.
Quelle: