web analytics
Blog über Uhren der Premiumhersteller, Unikate und einiges mehr
Die neue vívomove Trend von Garmin
Die neue vívomove Trend von Garmin

Die neue vívomove Trend von Garmin

Die neue vívomove Trend überzeugt durch ein stylishes Aussehen und umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Sie unterstützt einen aktiven Lebensstil, ohne aufdringlich zu sein: Denn auf den ersten Blick wirkt sie wie eine klassische Analoguhr – erst auf den zweiten Blick gibt sie smarte Features preis.

Vivomove Trend

Auch wenn die vívomove Trend im ersten Moment vor allem durch ihr elegantes Design auffällt, hat sie noch viel mehr zu bieten. Dies zeigt sich, wenn die analogen Uhrzeiger durch Antippen oder Gestensteuerung das versteckte Touchdisplay freigeben. Ob Fitnessfunktionen oder Smart Notifications – das monochrome Full-Size-Touchdisplay lässt sich jederzeit sehr gut ablesen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen im Smartwatch-Modus hält sie mit einem aktiven Lebensstil Schritt. Ist es Zeit für das Aufladen, so geht dies ganz einfach per mitgeliefertem Ladekabel oder ab sofort auch induktiv via Qi-Ladetechnologie.

Vivomove Trend

Wer einen aktiven Lebensstil führt, wird sich vor allem über die ganztägige Gesundheitsanalyse der vívomove Trend freuen. Denn sie ermittelt beispielsweise präzise Werte zu Herzfrequenz oder der Sauerstoffsättigung. Auch der Schlaf wird aufgezeichnet und analysiert.

Die Body Battery zeigt das aktuelle Energielevel des Körpers an.
Atemübungen führen durch eine Reihe entspannender Atmungsmuster, die dabei helfen, sich zu konzentrieren und Stress abzubauen und so das Stresslevel zu minimieren.
Menstruations- und Schwangerschaftstracking verhelfen zu einem besseren Überblick.

Mit den integrierten Aktivitätsprofilen für Yoga, Krafttraining, Cardio, Laufen und mehr kommen Sporttreibende auf ihre Kosten.
Verbindet man die Smartwatch mit einem kompatiblen Smartphone, können bei Spaziergängen, Läufen oder Fahrradtouren im Freien Distanz, Pace und Geschwindigkeit erfasst werden. Rund um die Uhr trackt die vívomove Trend Schritte, zurückgelegte Stockwerke, verbrannte Kalorien oder Intensitätsminuten.

Alle Informationen, die die vívomove Trend festhält, sind auch in Garmin Connect einsehbar. Auf dem persönlichen Profil fließen alle aufgezeichneten Gesundheits- und Fitnessaktivitäten ein. Individuelle Dashboards zeigen detaillierte Statistiken zu Fitnessdaten wie Schritten, Kalorienverbrauch und Wasserkonsum. Diese können nicht nur für die eigene Gesundheitsanalyse genutzt, sondern auch mit der Community geteilt werden.

Egal ob Android- oder Apple-Smartphone – das Hybrid-Design der vívomove Trend ermöglicht es, immer mit dem Smartphone verbunden zu bleiben und dank Smart Notifications eingehende Anrufe oder Nachrichten auf dem Display anzeigen zu lassen. Alle, die das Android-Betriebssystem nutzen, können zudem mittels vordefinierter Texte direkt über die Uhr auf Nachrichten antworten.

Garmin Pay ermöglicht kontaktloses Bezahlen, ganz ohne Geldbeutel oder Smartphone.

Ob Büro, Pilates-Stunde oder Abendverabredung – die vívomove Trend überzeugt bei jedem Anlass durch ihr elegantes Design. Die Farbauswahl ist stylish und lässt keine Wünsche offen. Das Schnellwechsel-Silikon-Armband sorgt für einen hohen Tragekomfort.

 

Über Garmin

Garmin ist eine führende Active Tech Company. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte für Menschen, die ein aktives Leben führen – von der Smartwatch über Fahrradcomputer bis zu Flugzeugcockpits und Schiffsradaren.
1989 von den befreundeten Ingenieuren Gary Burrell und Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet, steht Garmin heute für ein breites, stark differenziertes Produktportfolio in den Bereichen Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive und Marine.
Über 19.000 Mitarbeitende in 35 Ländern weltweit begleiten Kundinnen und Kunden dabei, ihre Leidenschaften
zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben.
Garmin ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am
Rheinfall (CH) vertreten. Dort sind etwa 250 Mitarbeitende tätig. In Würzburg (D) wird außerdem ein
eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten.

 

LINKS

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.