web analytics
Blog über Uhren der Premiumhersteller, Unikate und einiges mehr
Die Apple-Watch, die Nummer 1 unter den Smartwatches
Die Apple-Watch, die Nummer 1 unter den Smartwatches

Die Apple-Watch, die Nummer 1 unter den Smartwatches

Völlig unabhängig davon, was über die Apple-Watch in letzter Zeit geschrieben, berichtet, diskutiert oder sonst wie publiziert wurde, es gibt eine Reihe von Fakten, die allen negativ belegten Meldungen den Boden entziehen.

Es mag zwar sein, dass der ein oder andere Analyst, im Rahmen des jetzt erschienen Quartalsberichtes, sich mehr erwartet hatte. Statt sie erstmalig ganz großartig aufscheinen zu lassen, hat Apple das neue Produkt schlichtweg der Postition „Sonstiges“ zugeordnet und damit den Spekulationen und Diskussionen um Erfolg oder Mißerfolg nichts Belastbares entgegengesetzt. Es mag auch sein, dass sich die ehrgeizigen Erwartungen an den Absatz insgesamt (noch) nicht ganz erfüllt haben.

In der Folge jedoch von einem Mißerfolg zu sprechen, wäre nicht nur verfrüht und unpassend, sondern würde der tatsächlichen Situation auch in keinster Weise gerecht und verkennt das riesige Potenzial völlig.

Die Apple Watch ist nach nur kurzer Einführungszeit bereits der unangefochtene Marktführer. Etwa 75% aller verkauften Smartwatches stammen aus dem Hause Apple. Gemäß einer Untersuchung der in Boston, USA, beheimateten Strategy Analytics, führt die Apple Watch die Verkäufe aktuell mit 75% an. Der zweite im Bunde, Samsung, kommt gerade einmal auf ein Zehntel dessen, nämlich bescheidene 7,5%. Alle anderen Anbieter – und das sind bekanntlich viele – teilen sich den Rest des Marktgeschehens und nehmen gerade einmal die verbleibenden 17% Marktanteil ein.

Nun ist es aber keineswegs so, dass die Apple Watch mit ihrem Erscheinen allen bereits auf dem Markt befindlichen Anbietern Volumen entzogen hätte, vielmehr hat Apple ein ganz erhebliches Zusatzvolumen im Markt installieren können und befeuert die Marktpräsenz der Smartwatches insgesamt somit ganz erheblich.

Ein weiteres Kriterium, welches für den Erfolg der Apple Watch spricht, ist die hohe Zufriedenheitsquote ihrer Besitzer. Gemäß einer Studie von Wristley, bei der 800 Kunden einer Apple Watch zu ihrer Einschätzung befragt wurden, gaben 97% zu Protokoll, dass sie mit der Apple Watch im Allgemeinen zufrieden sind und das Produkt ihren Erwartungen entspricht. 66% gaben an, sogar außerordentlich zufrieden zu sein.

Nur 2 % waren unsicher in ihrer Einschätzung und lediglich 1% waren unzufrieden; ein absolutes Traumergebnis. Die Zufriedenheitsquote liegt damit höher als bei iPhone und iPad.

Sehr wohl geben die Kunden zu Protokoll, dass es auch bei der Apple Watch durchaus noch Raum für Verbesserungen gibt. Man erkenne in diesem Zusammenhang aber an, dass es sich hierbei um die erste Gerätegeneration handelt.

Apple wirkt damit einmal mehr als Katalysator für eine neue Technik, die sich in den nächsten Jahren durchsetzen wird. Spannend bleibt lediglich, welches Konzept und welcher Hersteller die Führerschaft dauerhaft übernehmen wird.

 

Links:

Strategy Analytics

Wristly Survey

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.