Die Gene und das Erbe einer neuen Marke: Pierre DeRoche
Manches Mal geht das Leben so seine eigenen Wege und hält dabei die ein oder andere Überraschung bereit. Pierre Dubois war seit seiner Kindheit mit der Zeitmessung und der Uhrmacherei vertraut. In der Familie Dubois, die seit Generationen im Herzen des Vallée de Joux zu Hause ist, wurde der Geist der Uhrmacherei stets vom Vater an den Sohn übertragen.
Seit nunmehr vier Generationen arbeitet die Dubois-Dépraz Familie an uhrmacherischen Höchstleistungen und beliefert große Namen der Schweizer Uhrenindustrie mit mechanischen Komplikationen auf höchstem Niveau. Auf dieser Grundlage, aber auch aus ihrer Liebe zur feinen Mechanik haben sich Pierre Dubois und seine Frau Carole letztlich entschieden, mit einer eigenen Uhrenmarke an den Start zu gehen. Das spannende Abenteuer der Marke „Pierre DeRoche“ begann im Jahr 2004.
Eine technisch geprägte, aber auch wagemutige Marke: Pierre DeRoche
Die noch vergleichsweise junge Marke „Pierre DeRoche“ vermittelt ein hohes Maß an Kreativität und technischer Kompetenz, mit mechanischen Komplikationen, die in ihrer Form und Funktion weltweit ziemlich einzigartig sind. Wie zum Beispiel der „Splitrock“ Chronograph im extravaganten Formgehäuse mit drei konzentrisch angeordneten Zeigern auf einem einzigen Totalisator, oder die faszinierende „TNT Royal Retro“, bei der insgesamt sechs am Umfang angeordnete Sekundenzeiger in retrograder Anzeige wie bei einer Ballettaufführung nacheinander die Anzeige der Sekunden übernehmen. Carole und Pierre Dubois haben mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Schaffenskraft alle bekannten und oft schon ausgetretenen Pfade verlassen. Die Uhren von „Pierre DeRoche“ sind in ihrer Konzeption einzigartig und unvergleichlich, sie überzeugen durch brillante Ästhetik sowie durch Innovation und Originalität. Die technischen Möglichkeiten und Kompetenzen, die Dubois-Dépraz als Werkehersteller dabei offeriert, werden bei den Uhren aus dem Hause „Pierre DeRoche“ auf die ästhetische und technologische Spitze getrieben.
Lassen Sie einige der einzigartigen und eindrucksvollen Beipiele der hohen Schule Schweizer Uhrmacherkunst aus dem Hause „Pierre DeRoche“ und Dubois-Dépraz in der nachfolgenden Bilderfolge auf sich wirken.
Im Bild: Pierre DeRoche, Chronograph „Splitrock Big Numbers“. Vorder- und Rückansicht.
Im Bild: Pierre DeRoche, Chronograph „Splitrock Big Numbers“.
Im Bild: Das Uhrwerk der „Splitrock“. Die Besonderheit: Uhrwerk und Chronographenmodul liegen nicht übereinander, sondern nebeneinander.
Im Bild: Pierre DeRoche, Chronograph „Splitrock Big Numbers“ in auffälligem Orangeton gehalten.
Im Bild: Pierre DeRoche Chronograph „GrandCliff Quantième Annuel“ mit Jahreskalender, Big Date, retrograder Anzeige der Stopp-Stunden und analoger Gangreserveanzeige. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche Flyback Chronograph „GrandCliff Countdown“ mit Countdownfunktion und 60 Minuten Totalisator, Medium Date. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche Damen-Chronograph „GrandCliff MiLady“ mit Countdownfunktion und 60 Minuten Totalisator, Funktionsanzeige des Uhrwerks mittels eines sich drehenden Ringes, Besatz mit 64 Diamanten (1,28ct). Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche „GrandCliff TNT Royal Retro“ Rückansicht. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche „GrandCliff TNT Royal Retro“ Anzeige der Sekunden über insgesamt sechs einzeln am Umfang verteilte retrograde anzeigende Zeiger. Skelettiertes Funktionsmodul. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche „GrandCliff TNT Royal Retro“.
Im Bild: Pierre DeRoche „GrandCliff TNT Royal Retro GMT“ Anzeige der Sekunden über insgesamt vier am Umfang verteilte retrograde anzeigende Zeiger. GMT-Anzeige bei 6 Uhr. Skelettiertes Funktionsmodul. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche Flyback-Chronograph „GrandCliff TNT Penta“ Big Date, 60 Minuten Totalisator. Teilweise skelettiertes Funktionsmodul. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
Im Bild: Pierre DeRoche „GrandCliff Double Retrograde Skyscraper“. Jeweils retrograde Anzeige von Stunden und Minuten. Kontinuierliche Anzeige der Sekunden. Exklusives, für Pierre DeRoche gefertigtes Kaliber von Dubois-Dépraz.
In Zeiten, in den denen viele bekannte große Namen der Uhrenbranche den Weg des vermeindlich geringeren Risikos gehen und nun schon zum x-ten Male irgendwelche bereits bekannten Designs neu auflegen oder nur durch kleine Änderungen an Zifferblatt, Band oder Materialwahl für das Gehäuse versuchen, leicht angestaubte Kollektionen wieder aufzufrischen, ist es immer wieder erfreulich und begeisternd zugleich, dass es abseits vom Mainstream eben doch noch echte Unternehmer gibt, die sich etwas (zu-)trauen und Modelle auf den Markt bringen, die, ob ihrer Einzigartigkeit, sofort jeden Kennerblick auf sich ziehen.
Die Familienbande zu Dubois-Dépraz helfen „Pierre DeRoche“ natürlich, solch aussergewöhnliche, in vergleichsweise kleinen Stückzahlen laufende Projekte dennoch in industrieller Qualität und in der vom Kunden geforderten Funktionssicherheit und Langlebigkeit zu realisieren.
Uhren von „Pierre DeRoche“ sind überwiegend in Japan, Mexiko und den USA sehr gefragt. Distributionspunkte in Europa sind aber auch in der Schweiz, Spanien und Frankreich zu finden.
Der Autor:
Herr Dipl.-Ing. (FH) Patrick Weigert ist als Geschäftsführer einer Unternehmensberatungsgesellschaft u.a. für die Automobil- und Luxusgüterindustrie tätig und beobachtet und analysiert als Mitbegründer und Gesellschafter beim Deutschen Uhrenportal die Entwicklungen und Trends auf dem Sektor für hochwertige Uhren und neue Technologien.
LINKS:
- DEUTSCHES UHRENPORTAL
- Beiträge über Pierre DeRoche im „UHREN-BLOG ÜBER DESIGN UND TECHNIK“
- Bilder über Pierre DeRoche in der Galerie „UHRMACHERKUNST“
- Webseite von Pierre DeRoche