Pebble, neben Sony, der Pionier bei Smartwatches, ist zuletzt etwas in Bedrängnis geraten. Die Verkaufszahlen stagnierten, der Wettbewerb rüstet auf und zwang Pebble in die Defensive. In der Folge musste etwa 25% der Belegschaft reduziert werden.
Nun ergreift das Start-Up aus dem Silicon Valley jedoch die Flucht nach vorn und erneuert sein Smartwatch Programm.
Die Pebble Classic, sozusagen das Urvieh unter den Smartwatches, wird zur Pebble 2, mit klarem Schwerpunkt auf Fitnesstracking und die Pebble Time wird zur Pebble Time 2. Das Ganze wird über Kickstarter finanziert, wobei es bereits innerhalb weniger Stunden wieder gelang, das gesetzte Limit um ein Mehrfaches zu überschreiten. Die Community, die bei der Finanzierung mithilft, scheint also noch zu funktionieren.
Was unterscheidet nun die neue Generation von der vorherigen? Nun, die bisherigen Schwachpunkte, nämlich das Fehlen eines Heartrate-Sensors sowie das viel gescholtene Display werden, so Pebble, ausgemerzt.
Bei der Pebble Time 2 wird das Display um 53% vergrößert, der große äußere schwarze Rand wurde erheblich verkleinert und die Ablesbarkeit soll nun auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen deutlich besser werden.
Zur Preisgestaltung ist geplant:
Die neue Pebble 2 für 129 US$ und
die Pebble Time 2 für 199 US$
zu positionieren.
Softwareseitig wird die Timelinefunktionalität weiter verfeinert und ausgebaut. Die Health Applikation wird konsequent ertüchtigt und künftig einen Schwerpunkt bei den Funktionen einnehmen. Alle anderen positiven Eigenschaften, wie die lange Akkulaufzeit, sollen erhalten bleiben.
Dazu gesellt sich noch ein völlig neues Gadget: Ein Fitnesstracker, genannt Pebble Core, der in Form einer Kapsel z.B. an der Kleidung oder auch einem Schlüsselanhänger getragen werden kann. Das Teil kommuniziert via Bluetooth mit der Pebble Watch, beinhaltet ein 3G GSM Modul, einen GPS-Empfänger, ein WLAN Modul. Das verschafft größtmögliche Unabhängigkeit vom Smartphone. Beim Sport kann das Smartphone nun getrost zu Hause bleiben. Per Kopfhörer kann via Spotify Musik gestreamt werden. Per Knopfdruck kann sogar ein Notruf abgesetzt werden, der dann auch gleich die Standortkoordinaten durchgibt.
Pebble Core wird für 99 US$ angeboten.
Im Rahmen der Kickstarter Aktion gibt es auf alle Geräte einheitlich 30 US$ Rabatt.
Links: