In wenigen Wochen beginnen die Olympischen Spiele und mit seiner farbenfrohen Atmosphäre wird Rio de Janeiro der Hot Spot des Sommers 2016 sein. Auch in diesem Jahr ist die Uhrenmarke OMEGA wieder als offizieller Zeitnehmer am Start und im Ziel, wenn Sekundenbruchteile über Gewinnen oder Verlieren entscheiden. Um dieses prestigeträchige Amt, mit dem OMEGA bereits 1932 erstmals betraut wurde, entsprechend zu würdigen, hat der Schweizer Uhrenhersteller drei limitierte Sondereditionen lanciert, ein Modell ist die Speedmaster Mark II Rio 2016.
Speedmaster Mark II Rio 2016
Das Modell aus der ursprünglich für Rennfahrer entwickelten Speedmaster-Reihe ist nicht nur die ideale Uhr für alle, die Benzin im Blut haben, sondern auch für elegante Sportfans.
Dieser rasante Zeitmesser mit Tachymeterskala zur Ermittlung der Geschwindigkeit lehnt sich an ein Modell aus dem Jahr 1969 an.
Die Hilfszifferblätter sind mit Ringen aus Bronze, 18 K Gelbgold und Sterlingsilber verziert und bilden so eine charmante Anspielung auf das olympische Erbe der Marke. Die transparente Tachymeterskala auf dem Saphirglas wird von einem darunter befindlichen fluoreszierenden orangefarbenen Ring mit Super-LumiNova-Füllung beleuchtet.
Das Herzstück dieses Chronographen bildet OMEGAs exklusives Co-Axial Kaliber 3330.
Die OMEGA Speedmaster Mark II Rio 2016 ist auf 2.016 Stück limitiert und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 5.400 Euro.
Technische Daten:
- Automatisches Uhrwerk:
Kaliber: Omega 3330
Automatik-Chronographenwerk mit Säulenradmechanismus und Co-Axial Hemmung. Freie „Si14“-Silizium-Unruh-Spiralfeder.
Mit Chronometer-Zertifikat.
Gangreserve: 52 Stunden - Uhrenglas:
Flaches, kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas - Gehäuse:
Stahl - Zifferblatt:
Schwarz - Wasserdichtigkeit:
10 Bar (100 Meter / 330 Fuß) - Größe:
Gehäusedurchmesser: 42,4 x 46,2 mm
LINKS:
- DEUTSCHES UHRENPORTAL
- Bilder zu OMEGA in der Galerie „UHRMACHERKUNST“
- Beiträge über Omega im „UHREN-BLOG ÜBER DESIGN UND TECHNIK“
- Webseite von OMEGA