web analytics
Blog über Uhren der Premiumhersteller, Unikate und einiges mehr
Patek Philippe Jahreskalender-Chronograph Referenz 5905P
Patek Philippe Jahreskalender-Chronograph Referenz 5905P

Patek Philippe Jahreskalender-Chronograph Referenz 5905P

Eine große Tradition mit neuem Gesicht

Bei den Verkaufserfolgen komplizierter Patek Philippe Uhren stechen zwei Funktionen deutlich heraus. Zum einen der nur einmal jährlich zu korrigierende Jahreskalender und zum zweiten der  Chronograph, der die Uhr als präzises Messinstrument in den Vordergrund stellt. Die Patek Philippe Jahreskalender-Chronographen mit diesen beiden Komplikationen in einer Uhr gehören für  viele Uhrenliebhaber zu den Favoriten. Mit der Referenz 5905P in Platin präsentiert  Patek Philippe den Liebhabern komplizierter Uhren eine neue Ausführung an der sie täglich ihre Freude  haben werden.

 

 

Der neue Jahreskalender-Chronograph Referenz 5905P von Patek Philippe beweist einmal mehr, wie man durch gekonntes Verbinden von wegweisendem Design und erfolgreichen  uhrmacherischen Komplikationen einen ganz neuen und eigenständigen Zeitmesser kreieren kann. Der Beginn ist das Zifferblatt. Es zitiert wesentliche Elemente des Jahreskalenders Ref. 5205 von 2010. Die Anzeige präsentiert jedoch, mit neuen Farben und weiteren Details ein eigenes unverwechselbares Gesicht. Ganz außen liegt die Skala für den Chronographenzeiger, an den eine fein indizierte Minutenskala anschließt. Es folgt ein breiterer Kreisring. Er trägt die aufgesetzten Weißgold-Stundenindexe und zwischen 10 und 2 Uhr die drei Fensteranzeigen des Jahreskalenders. Das Datumsfenster bei 12 Uhr ist etwas größer und mit poliertem Weißgold eingerahmt. Dazu gesellt sich ein großer 60-MinutenChronographenzähler bei 6 Uhr, der unterhalb seiner Zeigerachse  ein kleines Fenster für die Tag/Nachtanzeige trägt.
Diese Gestaltung verleiht der Referenz 5905 ihre Ausstrahlung. Sie vermittelt dem technisch wirkenden Aspekt eines Kurzzeitmessers die zeitlose Eleganz einer typischen Patek Philippe Armbanduhr.

 

 

Darüber drehen sich ein Stunden- und ein Minutenzeiger in neuartiger Dauphine-Form mit drei Facetten und einer Superluminova-Leuchtkontur. Sie sorgt zusammen mit den  5-MinutenLeuchtpunkten für die gute Nachtablesbarkeit der Uhr. Das Zifferblatt ist in den Varianten Marineblau und Schwarz erhältlich: Blau mit Betonung der eleganten Anmutung und  Schwarz mit Fokus auf der technischen Zeitmessfunktion.

 

Das Platingehäuse nach Maß aus den eigenen Ateliers

Beide Zifferblätter harmonieren perfekt mit dem kühlen Glanz des prominenten 42 mm großen Platingehäuses. Es spendet der Uhr zusätzliches Gewicht. Alle Gehäusekonturen sind formal
aufeinander abgestimmt, nichts Zufälliges irritiert das Design. Das Rund von Lünette und Mittelteil mündet nahtlos in sanft geschwungene Armbandanstöße. Die Außenrundungen des  Start-/StoppDrückers, der Krone und des Nullstelldrückers liegen exakt auf einem Kreisbogen parallel zum Mittelteil.

 

 

Alles ist aus einem Guss und zeigt eine Gestalt, die dem Auge schmeichelt und die Bedienung erleichtert. Dieses bis ins letzte Detail durchdachte Design wird in den eigenen Ateliers aus  massivem Platin 950 in ein Chronographengehäuse verwandelt. Seine Form und Finissierung lassen keine Wünsche offen. Es dauert fast zwei Wochen, bis aus einem Platinbarren durch Kaltformen unter tonnenschwerem Druck ein Gehäuse entsteht, das die Vorschriften des Patek Philippe Siegels und die hohen Ansprüche der Kunden erfüllt. Das tagelange Nachbearbeiten mit Entgraten,  Schleifen, Justieren, schrittweise feineren Körnungen, auf Hochglanz polieren und stets aufs Neue kontrollieren erfordert Handarbeit von großem Geschick.

 

 

Das Resultat ist ein Gehäuse von  makelloser Schönheit und Machart. Es lenkt mit einem Saphirglasboden den Blick auf das mechanische Uhrwerk. Sein Finish ist dem Gehäuse komplett ebenbürtig. Wie alle Platin- Armbanduhren von Patek Philippe trägt auch die neue Referenz 5905 einen lupenreinen Top Wesselton Diamanten zwischen den Anstößen bei 6 Uhr.

 

Ein Werk mit zwei beliebten Komplikationen

Das runde Fenster aus Saphirglas zeigt einen großen Aufzugsrotor aus 21 Karat Gold. Er sorgt durch seine hohe Masse für eine gute Aufzugsleistung So geht dem Jahreskalender-Chronographen die Energie nicht aus, solange er regelmäßig getragen wird. Er ist ebenso mit kunstvollen Schliffen geschmückt wie die Brücken.

 

 

Sie tragen nicht die klassischen geraden Genfer Streifen, sondern den  Genfer Kreisschliff. Die runden Schleifspuren werden auf dem Rotor fortgesetzt. Der edle Kontrast von Gold mit der silberfarbenen Rhodinierung, die glänzenden Anglierungen und die roten Lagersteine verleihen dem Uhrwerk Kaliber CH 28-520 QA 24H eine Schönheit, der sich kaum ein Uhrenliebhaber entziehen kann.

 

Überdurchschnittlich funktionssicher und zuverlässig

Mit den Funktionen eines mechanischen Flyback-Chronographen und des Jahreskalenders vereint die Uhr zwei sehr beliebte Komplikationen. Der Jahreskalender basiert auf dem Patek Philippe Patent von 1996. Es setzt zur Steuerung der Kalenderanzeigen vorwiegend auf Räder und Triebe statt auf Wippen und Hebel, weil Drehbewegungen leichter zu beherrschen sind. Die  Jahreskalender von Patek Philippe gelten seit fast 20 Jahren als überdurchschnittlich funktionssicher und zuverlässig. Der patentierte Patek Philippe Jahreskalender ist ein Vollkalender. Er  berücksichtigt die unterschiedlich langen Monate mit 30 und 31 Tagen automatisch und ist bei stets aufgezogenem Werk nur einmal jährlich (beim Wechsel von Februar zu März) von Hand zu korrigieren. Er zeigt den Wochentag, das Datum sowie den Monat und steuert die Tag/Nacht-Anzeige.

 

 

Ebenso modern ist die Chronographen-Mechanik der neuen Ref. 5905P. Sie bleibt dem traditionellen Schaltrad für die Übertragung der Start-, Stopp- und Nullstell-Kommandos treu. Allerdings steuert sie keine Wippe für eine horizontale Räderkupplung, sondern die Zange einer vertikalen Scheibenkupplung. Diese Lösung überzeugt durch hohe Funktionssicherheit und eliminiert die  Gefahr eines Zeigersprungs oder -rückfalls beim Einschalten des Chronographen, weil keine Verzahnungen zum Eingriff gebracht werden. Da die Scheibenkupplung nahezu verschleißfrei  funktioniert, kann der Chronographenzeiger bedenkenlos als laufende Sekunde benützt werden. Er hat auch keinen störenden Einfluss auf den Gang des Uhrwerks. Daher hat Patek Philippe die bei den meisten Chronographen übliche kleine Sekunde weggelassen.

Mit der neuen Referenz 5905P präsentiert Patek Philippe einen weiteren Evolutionsschritt ihres Jahreskalender-Chronographen. Er erhält durch gekonntes Feintuning einen eigenständigen Auftritt.  Zur betont eleganten Uhr mit dem blauen Zifferblatt gehört ein Alligatorband in assortiertem Marineblau. Das Modell mit dem schwarzen Zifferblatt ist mit einem ebenso schwarzen matten Alligatorband ausgestattet. Beide Bänder sind mit einer Dornschließe aus Platin 950 gesichert.

 

 

 

 

Technische Merkmale
Jahreskalender-Chronograph Ref. 5905P

  • Uhrwerk:   Kaliber CH 28-520 QA 24H
    Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Chronograph mit
    Schaltrad und Vertikalkupplung, Jahreskalender, Tag-/Nacht-Anzeige
    Durchmesser:  33 mm (Basiswerk 30 mm, Kalendermodul 33 mm)
    Höhe:  7,68 mm (Uhrwerk 5,20 mm, Kalendermodul 2,48 mm)
    Anzahl Einzelteile:  402
    Anzahl Rubine:  37
    Gangreserve:  Min. 45 Std. max. 55 Std.
    Aufzugsmasse:  Zentralrotor aus 21 Karat Gold, einseitig aufziehend
    Unruh:  Gyromax ®
    Frequenz:  28’800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
    Spirale:  Spiromax®
    Spiralklötzchen: beweglich
  • Aufzugskrone:  Zwei Kronenpositionen:
    – gedrückt: Aufziehen des Uhrwerks
    – gezogen: Zeigerstellen
  • Anzeigen:  Stunden- und Minutenzeiger aus der Mitte
    Chronographen-/Sekundenzeiger aus der Mitte
    60-Minuten-Chronographenzähler bei 6 Uhr
  • Fensteranzeigen:
    – Wochentag zwischen 10 und 11 Uhr
    –  Datum bei 12 Uhr in 18 Karat Weißgoldrahmen.
    –  Monat zwischen 1 und 2 Uhr
    –  Tag-/Nachtanzeige bei 6 Uhr
  • Drücker:  – Start und Stopp des Chronographen bei 2 Uhr
    – Nullstellen des Chronographen und Flyback-Funktion bei 4 Uhr
  • Korrekturdrücker:
    – Wochentag bei 9 Uhr
    – Datum zwischen 9 und 10 Uhr
    – Monat bei 10 Uhr
  • Besonderes Kennzeichen:  Patek Philippe Siegel

 

 

LINKS:

Ein Kommentar

  1. Die neuen Uhren schauen wieder mal toll aus! Ich hab mir gerade erst eine neue Funkuhr zugelegt, werde jetzt also keine Patek Philipp erstehen, aber sobald mich jemand fragt werde ich diese schönen Uhren auf jeden Fall weiterempfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.