web analytics
Blog über Uhren der Premiumhersteller, Unikate und einiges mehr
Schweizer Design für die neue Samsung Gear S3
Schweizer Design für die neue Samsung Gear S3

Schweizer Design für die neue Samsung Gear S3

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA 2016) stellte Samsung die neue Gear S3 vor. Die aus dem erfolgreichen Vorgängermodell Gear S2 abgeleitete neue Smartwatch entstand mit professioneller Hilfe aus der Schweiz.

Bei der Entwicklung hat Samsung sich von Schweizer Uhrenmanufakturen inspirieren lassen. Von der Lünette über die Veredelung des aufwendig und hochwertig gestalteten Gehäuses bis hin zur Schließe wurde jedes Detail mit viel Aufmerksamkeit bedacht.

„Die Samsung Gear S3 vereint Tradition und Moderne in einer intelligenten Smartwatch. Als klassischer Zeitmesser mit den neuesten technologischen Innovationen wird sie sich über lange Zeit bewähren“, sagt Yvan Arpa, der Schweizer Luxusuhren-Designer, der an der Entwicklung der Gear S3 beteiligt war. Yvan Arpa, der u.a. mehrere Jahre als General Manager für Hublot tätig war, hat der Gear S3 den sprichwörtlich letzten Schliff gegeben.

In Zusammenspiel mit dem hochauflösenden Display ist die neue Samsung Gear S3 damit eine der schönsten Smartwatches auf dem Markt. Selbst im Energiesparmodus bleibt das Display aktiv, dunkelt kaum noch ab und bleibt daher stets gut ablesbar. Selbst der Sekundenzeiger sowie die Farbdarstellungen bleiben im Always-On Modus erhalten.

03 Samsung Gear S3 frontier

01 Samsung Gear S3 classic_Front

 

Samsung Gear S3 Frontier (li), Samsung Gear S3 classic (re)

 

Aber nicht nur das Design überzeugt, auch die Technik wurde weiterentwickelt. Zusätzlich zum bewährten Puls-Sensor können Outdoor- und Fitness-Fans nun Dank der integrierten GPS-Funktion sowie Alti-/Barometer und Geschwindigkeitsmesser alle wichtigen Daten erfassen. Im Notfall sendet die Smartwatch sogar ein SOS-Signal, mit dem Familie und Freunde automatisch über den aktuellen Standort informiert werden.

Der Gehäusedurchmesser wuchs auf 46mm an. Damit konnte ein deutlich größerer Akku verbaut werden, der nach Aussagen von Samsung die Gear S3 bis zu vier Tage mit Strom versorgen soll.

Die Gear S3 ist mit gängigen 22mm-Armbändern kompatibel, sodass die Uhr dem persönlichen Stil des Nutzers angepasst werden kann. Im Rahmen einer Partnerschaft mit dem berühmten Industriedesigner Arik Levy stellt Samsung seinen Nutzern aufwendig gestaltete Zifferblätter und Armbänder für einen individuellen Look zur Verfügung.

Erstmals stellt Samsung Drittanbietern ein spezielles SDK (Software Developer’s Kit) zur Verfügung. So können diese Applikationen für das Samsung eigene Betriebssystem Tizen entwickeln. In Zusammenarbeit mit BMW konnte Samsung damit die Funktionalität der Gear S3 erheblich erweitern. Mittels einer speziellen App informiert die Gear S3 nicht nur über den Tankfüllstand des eigenen BMW, sondern entsperrt bzw. verschließt den Wagen ganz einfach mittels Wischbewegung über das Display der Gear S3.

Eine Variante mit eingebautem LTE-Modul steht für den US-Markt bereits in den Startlöchern. Die Verfügbarkeit in Europa ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Der Publikumspreis von 449 EUR ist nicht gerade ein Schnäppchen, entspricht aber dem Gebotenen. Die Gear S3 sollte damit an den Erfolg des Vorgängermodells anknüpfen können.

 

LINKS:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.