Berlin war nun schon zum zweiten Mal Austragungsort des ePrix im Rahmen der FIA Formula E Weltmeisterschaft.
Am 21. Mai 2016 war die deutsche Hauptstadt Berlin zum zweiten Mal Gastgeber des FIA Formula E BMWi ePrix. Neben den weiteren Austragungsstädten Peking, Putrajaya, Punta del Este, Buenos Aires, Mexiko City, Long Beach, Paris und London stand Berlin ein weiteres Mal für eine großartige Etappe in dieser zweiten Saison der vom Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer unterstützten FIA-Meisterschaft.
Die weltweit erste Meisterschaft, in deren Rahmen Formelfahrzeuge mit Elektroantrieb starten, fuhr in diesem Jahr zum ersten Mal im Herzen von Berlin. Die bis zu 272 PS starken Formel-E-Autos beschleunigen in rund drei Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer und sind – dem elektrischen Antrieb sei Dank – nicht lauter als ein normaler Serien Pkw.
Insgesamt 18 Elektro-Boliden gingen auf der 1,96 km langen Strecke rund um den Alexanderplatz an den Start. Die Rennstrecke lief über die Karl-Marx-Allee, den Straußberger Platz und die Lichtenberger Straße bis zum Alexander Platz. «Eine Strecke mit Charakter und dicht bei den Fans», sagte Daniel Abt, neben Nick Heidfeld einer von zwei deutschen Fahrern im Feld.
Die offizielle Meisterschaft „FIA Formula E Championship“ besteht aus zehn Rennen, die weltweit in zehn verschiedenen Metropolen ausgetragen werden. Die deutsche Fahne hält bei dieser neuen Motorsportserie das Team von Audi Sport Abt mit den Fahrern Lucas di Grassi und Daniel Abt hoch. Teamchef ist Hans-Jürgen Abt.
TAG Heuer glaubte von Anbeginn an die Zukunft dieser ersten FIA-Weltmeisterschaft für einsitzige Elektrofahrzeuge und verpflichtete sich als Gründungspartner. Der erste ePrix wurde übrigens im September 2014 in Peking gestartet.
Jean-Claude Biver, CEO von TAG Heuer und Präsident der Uhrensparte des LVMH-Konzerns, erklärt:
„TAG Heuer war seiner Zeit schon immer voraus. Die Formel E ist die bedeutendste Innovation der letzten 10 Jahre im Automobilrennsport, Der Erfolg dieser Rennen auf Stadtkursen in Städten wie Peking, Buenos Aires oder Berlin beweist die Fähigkeit dieser Meisterschaft, die Welt für eine bessere Zukunft zusammenzubringen. Die Rennserie richtet sich an ein junges Publikum, das Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen will, sich für Technologie interessiert und gern gut unterhalten wird. Dabei ist das Umfeld der Meisterschaft ebenso wichtig wie die Rennen selbst. In diesem Sinne schlägt die Formel E eine neue Brücke zwischen jungen Leuten und dem Automobilsport – und dieser Ansatz entspricht der Philosophie von TAG Heuer.“
LINKS:
- Deutsches Uhrenportal
- Webseite von TAG Heuer
- Beiträge über TAG Heuer im „UHREN-BLOG ÜBER DESIGN UND TECHNIK“
- Bilder zu TAG Heuer in der Galerie „UHRMACHERKUNST“