Ulysse Nardin ging bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Annalen der Handelsmarine ein. Die Marinechronometer der Marke waren als Messinstrumente von Weltrang in vielen Schiffen zu finden. Knapp 170 Jahre später schlägt der neue Marine Chronograph Manufaktur eine Brücke zu dieser Zeit.
Im Bild: Marine Chronograph Manufacture Roségold mit Email Grand Feu Zifferblatt
(Ref. 1506-150LE)
Er verkörpert nicht nur die seit den Gründungstagen hochgehaltenen Werte wie Innovation, Zuverlässigkeit und hohe Präzision, sondern stellt einen weiteren Schritt hin zum obersten Ziel des Hauses Ulysse Nardin dar: Unabhängigkeit ! Denn das emaillierte Grand Feu Zifferblatt und das Werk UN-150 des Marine Chronograph Manufacture wurden vollständig intern gefertigt – auch die Unruh-Spiralfeder aus Silizium.
Gehäuse
Mit den eminent klassischen Merkmalen der Marineinstrumente ist der neue Marine Chronograph Manufaktur eine kraftvolle Ergänzung der Kollektion: Das großzügige Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm steht für hervorragende Lesbarkeit, die Lünette ist geriffelt, die verschraubte Krone gewährleistet perfekte Wasserdichtigkeit und der massive Anstoß sorgt für ausgezeichnete Stabilität am Handgelenk.
Im Bild: Marine Chronograph Manufacture Roségold mit Email Grand Feu Zifferblatt
(Ref. 1506-150LE)
Zifferblatt
Der absolute Blickfang ist jedoch das fein gestaltete Zifferblatt. Es stammt aus den Werkstätten des von Ulysse Nardin im Jahr 2011 aufgekauften Emaille-Spezialisten Donzé Cadrans und stellt eine eindrucksvolle Hommage an die Schöpfungen des Gründers dar. Die aufwendige Grand-Feu-Emailliertechnik wird heutzutage sehr selten eingesetzt. Die Emaille wird in sorgfältiger Handwerksarbeit schichtweise aufgetragen und jeweils bei fast 900 C gebrannt. Römische Stundenziffern, Eisenbahnminuterie und verschiedene Zähler heben sich nach und nach tiefschwarz vom blütenweißen Untergrund ab. Das alterungsbeständige Grand-Feu-Emaillezifferblatt ziert den Marine Chronograph Manufaktur in der auf 150 Exemplare limitierten Ausführung aus 18-karätigem Roségold.
Werk
Das Automatik-Chronographenwerk UN-150 verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden, die Funktionen Stunde, Minute, kleine Sekunde bei 9 Uhr, Datum im Fenster zwischen 4 und 5 Uhr sowie über einen Chronographen mit Sekundenzähler im Zentrum, einen Minutenzähler bei 3 Uhr und einen Stundenzähler bei 6 Uhr.
Die Feinabstimmung und Veredelung des 322 Teile umfassenden Mechanismus nahm nach dem Kauf der Rechte von einer großen Schweizer Marke zwei Jahre in Anspruch. Das Kaliber wird heute intern durch Ulysse Nardin hergestellt und ist mit einer Siliziumhemmung ausgestattet, die mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde äußerste Präzision gewährleistet.
Die neue Marine Chronograph Manufacture zollt nicht nur dem kreativen Geist des Gründers Tribut, sondern symbolisiert auch Ulysse Nardin‘s Streben nach Innovation und Eigenständigkeit.
.
Bilder: Marine Chronograph Manufacture Modell in Edelstahl und Modell in 18 Karat Roségold
(Ref. 1503-150/62 und Ref. 1506-61)
Technische Daten zum Ulysse Nardin – Marine Chronograph Manufacture
- Referenzen:
- Ref. 1506-150/LE: 18 Karat Roségold mit Email Grand Feu Zifferblatt. Limitiert auf 150 Stück.
- Ref. 1506-150/61: 18 Karat Roségold
- Ref. 1503-150/62: Edelstahl
- Werk:
- Kaliber UN-150
- Unternehmenseigene Entwicklung
- Hemmung in Silizium, 28‘800 v/h
- Gangreserve ungefähr 48 Stunden
- Aufzug Automatik
- Funktionen:
- Chronograph mit Chronozentrumszeiger
- Kleiner Sekundenzähler bei 9 Uhr
- 30- Minutenzähler bei 3 Uhr
- 12- Stundenzähler bei 6 Uhr
- Datum zwischen 4 und 5 Uhr
- Gehäuse:
- 18 Karat Gold oder Edelstahl
- Krone verschraubt
- Durchmesser 43 mm
- Wasserdichtigkeit 100 m
- Glas Saphirglas mit Antireflex Beschichtung
- Gehäuseboden: Offener Gehäuseboden mit Saphirglas
- Band:
- Lederband oder Kautschukband mit Gold- oder Titanelementen und Faltschliesse,
- 18 Karat Roségoldband
LINKS: